- Musikkenner
- Musikkenner m знато́к му́зыки
Allgemeines Lexikon. 2009.
Allgemeines Lexikon. 2009.
Antike Musik — Der Ursprung der Musik, zu allen Zeiten und bei allen Völkern ein beliebter Gegenstand der Spekulation und der Forschung, wird bei den Völkern des Altertums mit Übereinstimmung von der Gottheit hergeleitet, infolgedessen ihnen allen die Musik als … Deutsch Wikipedia
Carlos Kleiber — (* 3. Juli 1930 in Berlin; † 13. Juli 2004 in Konjšica, Slowenien; eigentlich Karl Ludwig Bonifacius Kleiber; auch frühe Pseudonyme, etwa „Karl Keller“) war ein Dirigent österreichisch amerikanischer Abstammung und gilt als einer der… … Deutsch Wikipedia
Così fan tutte — Werkdaten Titel: So machen es alle Originaltitel: Così fan tutte Originalsprache: italienisch Musik: Wolfgang Amadeus Mozart Lib … Deutsch Wikipedia
Francesco Maria Veracini — Veracini Francesco Maria Veracini (* 1. Februar 1690 in Florenz; † 31. Oktober 1768 ebenda) war ein italienischer Violinist und Komponist. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Francesco Veracini — Veracini Francesco Maria Veracini (* 1. Februar 1690 in Florenz; † 31. Oktober 1768 ebenda) war ein italienischer Violinist und Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Franz Joseph Haydn — Joseph Haydn 1791, Ölgemälde von Thomas Hardy (Franz) Joseph Haydn (auch Josef, er benutzte nie Franz; * 31. März 1732 in Rohrau, Niederösterreich; † 31. Mai 1809 in Wien) war ein führender österreichischer Komponist der … Deutsch Wikipedia
Josef Haydn — Joseph Haydn 1791, Ölgemälde von Thomas Hardy (Franz) Joseph Haydn (auch Josef, er benutzte nie Franz; * 31. März 1732 in Rohrau, Niederösterreich; † 31. Mai 1809 in Wien) war ein führender österreichischer Komponist der … Deutsch Wikipedia
Joseph Haydn — (Ölgemälde von Thomas Hardy, 1791) Franz Joseph Haydn (Rufname: Joseph Haydn, * 31. März oder 1. April 1732 in Rohrau, Niederösterreich; † 31. Mai 1809 in Wien) war ein österreichischer Komponist und führender Vertreter der Wiener Kl … Deutsch Wikipedia
Michael Haenlein — Michael Meurer, auch Michael Haenlein, Michael a Muris Galliculus (* um 1475 Geburtsort unbekannt; † um 1537 in Königsberg) war ein lutherischer Theologe, Kirchenliedkomponist und Reformator. Leben Meurer war Zisterziensermönch im Kloster… … Deutsch Wikipedia
Michael Meurer — Michael Meurer, latinisiert Michael Muris bzw. nach seinem Geburtsort Michael a Muris Galliculus auch: Michael Haenlein (* um 1475 in Hainichen; † 1537 in Königsberg) war ein lutherischer Theologe, Kirchenliedkomponist und Reformator. Leben… … Deutsch Wikipedia
Michael a Muris Galliculus — Michael Meurer, auch Michael Haenlein, Michael a Muris Galliculus (* um 1475 Geburtsort unbekannt; † um 1537 in Königsberg) war ein lutherischer Theologe, Kirchenliedkomponist und Reformator. Leben Meurer war Zisterziensermönch im Kloster… … Deutsch Wikipedia